Stricken ist ein kreativer Prozess, bei dem mit Hilfe von Garnen, Nadeln und Farben etwas ganz Neues und Einzigartiges entsteht. Selbst wenn Sie sich stur an eine kommerzielle Anleitung halten und exakt die angegebenen Materialien verwenden, wird es auf der ganzen Welt keinen zweiten Pulli gegen, der genau so aussieht wie Ihrer.
Die Chancen stehen hoch, dass Sie nach Ihren ersten Projekten Blut geleckt haben und gar nicht mehr genug bekommen von Garnen, Mustern, Anleitungen und Inspirationen für die Ausgestaltung. Sie werden so viele Ideen und Wünsche haben, dass Ihnen die Zeit knapp wird.
Kreativität hat wenig mit göttlicher Eingebung zu tun. Meistens sind sehr viel Zeitaufwand und technisches Know-how damit verbunden. Natürlich gibt es auch den berühmten „Musenkuss“, wenn Sie beispielsweise morgens um vier Uhr aufwachen und endlich wissen, wie Sie eine bestimmte Sache angehen. Allerdings haben Sie vorher meist schon eine ganze Weile über den Sachverhalt nachgedacht. Wenn Sie zum Beispiel den halben Tag darauf verwendet haben, die optimale Farbkombination für ein bestimmtes Projekt herauszufinden, wird Ihnen die Lösung wahrscheinlich genau dann förmlich entgegenspringen, wenn Sie am wenigsten damit rechnen.