an alle unsere Kund*innen von den Orkney Inseln!
ist einerseits ein französisches Butter-Hefe-Gebäck, aber auch eine Art des Strickens. Unsere liebe Kundin Sue bot gerade einen Kurs dazu an.
Dabei entstand folgendes Merkgedicht:
Willst Brioche du stricken,
Wenn zwei Fäden rechts und links,
Jetzt nicht lange zicken
Und schieben – dann gelingt’s!
Eine Ausstellung dieses Namens zeigt Mahlzeiten und Nahrungsmittel aus textilem Material und untersucht die Tischkulturen im Hinblick auf Fake-Food.
Unterschiedliche Zeitepochen, gesellschaftliche Klassen und Geschmäcker treffen aufeinander und treten zueinander in Bezug. Die Exponate von über 30 verschiedenen Künstler*innen sind wie in einem Restaurant angeordnet. Mit dabei ist ein handgestricktes Buffet der schweizerischen Maschenkünstlerin „Madame Tricot“ alias Dominique Kaehler,
üppig aufgetischt, opulent und erst auf den zweiten Blick alles andere als appetitlich, da in den Strickstücken Menschliches erkennbar ist.
Das Textilmuseum St. Gallen präsentiert diese Ausstellung vom 12. 04. bis 13.10.2024; Infos unter www.textilmuseum.ch
Donata Wender, Fotografin und Ehefrau von Wim Wenders, trug bei den Oscars 2024 ein ganz besonderes Kleid. Ihre handgestrickte Abendrobe bestand aus Videokassetten-Tapes von Filmen ihres Mannes! Für das Modell wurden „Paris, Texas“, „Tokyo-Ga“ und „Himmel über Berlin“ verarbeitet. Das Design stammt von Mira von der Osten, Gründerin des Berliner Labels CRUBA, das auf nachhaltige Mode setzt. Der abgebildete Pullover, Modell VCR, kostet 2.599 EURO…
Die Strickjacke ist als Kleidungsstück extrem wandelbar: Als wärmendes Accessoire schnell übergeworfen oder als zentraler Hingucker eines Outfits spielt sie die unterschiedlichsten Rollen.
Die schwedische Strickdesignerin Maja Karlsson hat sich für die Modelle in ihrem Buch „SCHWEDISCHE STRICKJACKEN für jede Jahreszeit“, erschienen im Stiebner-Verlag, von der Natur und den Jahreszeiten in ihrer Heimat inspirieren lassen: leichte. farbenfrohe Cardigans für den Frühling, kurzärmelige Modelle für den Sommer und kuschlig-warme oder festliche Varianten für Herbst und Winter. Eine sehr empfehlenswerte Lektüre!
Saeed war eine deutsch-irakische Künstlerin (*1973), die im Sommer letzten Jahres (2023) gestorben ist. Ihre letzte von ihr vorbereitete Ausstellung hatte sie am Georg-Kolbe-Museum, in der sie uns neue Blicke durch ihr Werk auf ihr leidenschaftliches Engagement für Tiere erlaubte. Zitat: „Wir müssten die Idee der menschlichen Vorherrschaft aufgeben, mitfühlen, uns vereinen mit der prekären, brennenden Welt.“
Fiona Barbagallo und Ynke Feenstra sind Nachbarinnen im Aegerital in der Schweiz und teilen die Liebe für Farben und Handwerk. Seit 2020 initiieren sie als Aegeri farbig Gemeinschaftskunst-Aktionen, die ihren Ort bunter, fröhlicher und sozialer machen. 2024 startet ein neues Projekt: Diesmal soll ein traditionelles Schweizer Holzschindelhaus im Ortszentrum mit über 2 000 Strick- und Häkelschindeln verkleidet werden! Los geht es im Januar, und bis zum 15. März werden 15 x 15 cm große Garnquadrate in jeder Farbe und jedem Design gesammelt; Anfang April beginnt die Installation, die bis Ende Mai 2024 zu sehen sein wird – danach startet die Renovierung des denkmalgeschützten Gebäudes und die Garnschindeln werden sinnvoll für gute Zwecke weiterverwendet. Infos und Teilnahme: www.aegerifarbig.ch